Oracle Exadata Database Service bietet bewährte Oracle Database-Funktionen auf einer speziell entwickelten, optimierten Oracle Exadata-Infrastruktur in der Public Cloud und auf Cloud@Customer. Integrierte Cloud-Automatisierung, elastische Ressourcenskalierung, Sicherheit und schnelle Performance für alle Oracle Database-Workloads helfen Ihnen, die Verwaltung zu vereinfachen und Kosten zu senken.
Einführung der neuen Exadata-Plattformen in OCI (13:44)
Erfahren Sie von Kothanda Umamageswaran und Jia Shi, wie die Exadata-Cloud-Architektur der nächsten Generation extreme Leistung für KI, Analysen und geschäftskritische Workloads in jeder Größenordnung ermöglicht.
Führen Sie KI-, Analysen- und unternehmenskritische Workloads in jeder Größenordnung mit vorhersehbarer Geschwindigkeit aus – mit Oracle Exadata Exascale, der intelligenten Datenarchitektur für einen kostengünstigen, hyperelastischen Datenbankservice.
Oracle kündigt Exadata Exascale an, eine intelligente Datenarchitektur für die Cloud
Skalieren Sie die Datenbankinfrastruktur und den Verbrauch entsprechend den Anforderungen und verlagern Sie SQL-Abfragen auf intelligente Speicherserver, um Workloads im großen Maßstab schneller auszuführen.
Führen Sie AI Vector Search mit Oracle Database 23ai auf dem Exadata Database Service mit der Exadata System Software 24ai aus und verlagern Sie Vektoroperationen auf Speicherserver, um die Leistung und Skalierung zu erhalten, die Sie benötigen.
Artikel im CIO Magazine lesen (PDF)Vereinfachtes Betriebsmanagement und Sicherheit gibt Ihnen mehr Kontrolle. Kombinieren Sie die integrierte Automatisierung alltäglicher Aufgaben mit Ihrer Auswahl an vollständig kompatiblen Public Cloud-, Hybrid Cloud- und Multicloud-Bereitstellungen.
dbinsight-Studienhinweis: Oracle Database@Azure definiert Multicloud neuExadata Database Service optimiert die Transaktionsverarbeitung, Analysen, AI Vector Search und die Datenbankkonsolidierung, sodass Sie mehr für weniger Geld tun können.
Dieses Bild bietet einen Überblick über den Oracle Exadata Database Service und seinen Geschäftswert in 3 Spalten:
Der Exadata Database Service bietet Ihnen die Flexibilität, unterschiedliche Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Sie haben die Wahl zwischen Public- oder Hybrid-Cloud-Bereitstellungen, vollständig verwalteter Infrastruktur und lizenzpflichtigen bzw. Bring-Your-Own-License-(BYOL-)Nutzungsmodellen.
Zeit ist Geld in der Cloud. Der Exadata Database Service bietet extreme Leistung, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit, um die ständig steigenden Anforderungen an die Workloads in Public- und Hybrid-Clouds Ihrer Wahl zu erfüllen.
Schnelle Transaktionsverarbeitung und kurze Reaktionszeiten von nur
17 µs
Latenz bei SQL-Lesevorgängen
Schnellere OLTP-Datenbank-Workloads mit bis zu
22,4 M
SQL-Lese-IOPS
Breitere, tiefere und schnellere Analysen mit einer Geschwindigkeit von bis zu
2.880 GB/s
mit vollständiger Skalierung
Raum für die Erweiterung von Data Warehouses bis zu einer Größe von
40 PB
mit Komprimierung
Leistung und Kapazität variieren je nach Exadata-Plattform und Umfang der Bereitstellung.
Bieten Sie extreme Leistung für alle Ihre Oracle Databases, von kleinen Instanzen bis hin zu Datenbanken, die Hunderte oder Tausende von Kernen benötigen.
Erfolgsgeschichte von VLI lesen
Erfolgsgeschichte von MetrôRio lesen
Standardisieren Sie das Betriebsmanagement, senken Sie die Kosten mit weniger Infrastruktur und liefern Sie eine schnelle, vorhersehbare Leistung für alle Workloads durch die Konsolidierung von Datenbanken auf Exadata Database Service.
Erfolgsgeschichte von NRMA lesen
Erfolgsgeschichte von MoMRAH lesen
Vereinfachen Sie Ihre Abläufe mit dem Exadata Database Service und dem OCI-Management und erfüllen Sie gleichzeitig die Anforderungen an die Datenresidenz und die lokale Konnektivität, die Public Cloud-Data-Center nicht erfüllen können.
Erfolgsgeschichte von LALUX lesen
Erfolgsgeschichte von EOPYY lesen
Führen Sie zeitkritische Anwendungen aus, initiieren Sie neue Programme und beschleunigen Sie Finanzabschlüsse mit Auf- und Ab-Skalierung von Hochleistungsressourcen, ohne den Datenbankbetrieb zu unterbrechen.
Erfolgsgeschichte von Makro Atacadista lesen
Erfolgsgeschichte von n11 lesen
Verwalten Sie synchronisierte Standby- oder Replikat-Datenbanken für die Wiederherstellung von On-Premises-Datenbanken, Oracle Database@Azure oder Oracle Cloud Infrastructure.
Erfolgsgeschichte von CRIF High Mark lesen
Stellen Sie mithilfe von Thin Clones und integrierten Low-Code-Tools schnell leistungsstarke Datenbanken bereit, um neue Anwendungen zu entwickeln. Fügen Sie mit AI Vector Search in Oracle Database 23ai die semantische Suche und Retrieval-Augmented Generation (RAG) hinzu.
Erfolgsgeschichte des A.C. Camargo Cancer Center lesen
Die Bereitstellung ist einfach, denn Sie haben die Wahl zwischen lizenzpflichtigen und Bring-Your-Own-License-(BYOL-)Nutzungsmodellen.
Dieses Bild zeigt die kosteneffiziente Preisgestaltung von Exadata Database Service, die Auswahl an Nutzungsmodellen und die elastische Ressourcenskalierung, die es Ihnen ermöglicht, die Kernprozessorauslastung an den Workload-Anforderungen anzupassen, um die beste Leistung zu den niedrigsten Kosten zu erzielen.
Exadata Database Service ist ein automatisierter Oracle Database-Service, mit dem Unternehmen Datenbanken mit der höchsten Performance, Verfügbarkeit, Sicherheit und Kosteneffektivität ausführen können. Das Serviceabonnement bietet weltweit einheitliche Tarife, nutzungsabhängige Rechenleistung und Onlineskalierung.
Der Service bietet zwei Abonnementmodelle:
Der Exadata Database Service bietet eine vollständig elastische CPU-Skalierung, sodass Sie Ihre Umgebung für normale Workloads dimensionieren, die Kernprozessoren in Spitzenzeiten aufstocken und wieder herunterfahren können, wenn sich die Nachfrage normalisiert. Außerdem können Sie Rechenressourcen bei Bedarf skalieren oder mit Skripten automatisieren, um das Computing anhand bestimmter Kriterien zu skalieren.
Exadata Database Service bietet eine vertraute Benutzeroberfläche für alle Deployments, sodass Sie sich einfach und sicher an sich ändernde Geschäftsanforderungen anpassen können, ohne Lernschwierigkeiten zu haben oder zusätzliche Schulungen zu benötigen.
Exadata Database Service bietet eine vertraute Benutzererfahrung und verarbeitet überall dieselbe Cloud Control Plane für alle Deployment-Optionen.
In der Public Cloud ist der Exadata Database Service in allen OCI-Regionen und ausgewählten Microsoft-Regionen verfügbar. Es gibt keine Vorabkosten und keine langfristigen Verpflichtungen mit nur einem geringen Minimum von 48 Stunden sowie die Wahl zwischen einer gemeinsam genutzten oder kundeneigenen Exadata-Infrastruktur.
Bei der Bereitstellung in privaten und hybriden Clouds in Ihrem Data Center auf von Oracle verwalteten Exadata-Cloud-Umgebungen besteht eine vierjährige Laufzeitverpflichtung für die Infrastruktur, die Ihnen hilft, die Anforderungen an die Datenresidenz und die Sicherheit zu erfüllen.
Es handelt sich um denselben Service und dieselbe Cloud Control Plane in OCI-, Multicloud-, Hybrid-Cloud- und dedizierten Cloud-Umgebungen.
Der Exadata Database Service auf der Exascale-Infrastruktur bietet extreme Leistung, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit für Datenbank-Workloads jeder Art und Größenordnung. Die Lösung basiert auf Pools gemeinsam genutzter datenbankoptimierter Computing- und Speicherressourcen und ermöglicht Unternehmen jeder Größe, ihre Kosten mit kleinen Konfigurationen, granularer elastischer Skalierung und Pay-per-Use zu minimieren.
Der Exadata Database Service auf der Exascale Infrastructure ist einfach einzurichten und eignet sich für alle Datenbank-Workloads in jeder Größenordnung.
Die Exascale-Infrastruktur ist einfach einzurichten und nutzt gemeinsam genutzte Pools von Computing- und Speicherressourcen. Konfigurieren Sie einfach einen Virtual Machine (VM) Cluster und einen Exascale Database Storage Vault. Sie können mit nur 8 ECPUs pro VM und nur 300 GB Exascale Vault loslegen.
Skalieren Sie ECPUs online elastisch, um den Workload-Bedarf zu decken. Sie können die Exascale Vault-Kapazität online auf bis zu 100 TB skalieren.
Exadata Database Service on Exascale Infrastructure ist unglaublich flexibel, und Sie können eine bzw. mehrere Datenbanken und alle Datenbank-Workloads in der gleichen Umgebung ausführen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, bei der Ausführung von geschäfts- und unternehmenskritischen Produktionsdatenbanken sofortige, platzsparende Thin Clones zu erstellen, um die Produktivität der Entwickler zu verbessern. Beschleunigen Sie Innovationen, indem Sie Entwicklern mit wirtschaftlichen Exascale Thin Clones alle Leistungs- und Verfügbarkeitsmerkmale von Exadata bieten.
Der Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure stellt Kunden ihre eigene Datenbank und intelligente Speicherserver zur Verfügung, die unabhängig voneinander skaliert werden können, um jede Workload oder konsolidierte Umgebung zu unterstützen.
Exadata Cloud Infrastructure und Exadata Cloud@Customer sind kundenspezifische Umgebungen, die vollständig von Oracle verwaltet werden.
Die leistungsstarke Cloud-Automatisierung ermöglicht den Kunden, das System mit minimalem Aufwand zu verwalten. Die Kunden können Betriebssystem- und Datenbank-Updates nach dem von ihnen gewünschten Zeitplan durchführen.
Wählen Sie den Grad der Datenbankautomatisierung nach Workload aus und führen Sie Exadata Database Service, Autonomous Database oder beides in derselben Exadata-Cloud-Umgebung aus.
Die Ausgangskonfiguration umfasst zwei Exadata Database Servers und drei Exadata Storage Servers. Sie können mit bis zu 32 Datenbankserver und 64 Speicherserver in einer einzigen Exadata Cloud Infrastructure- oder Exadata Cloud@Customer-Umgebung skalieren.
Darüber hinaus können Sie Datenbank- und Speicherserver unabhängig voneinander skalieren, online und ohne Ausfallzeiten bzw. Migrationsaufwand.
Die Lösung bietet eine vorhersehbare Leistung im großen Maßstab und ermöglicht Ihnen eine genaue Steuerung der Ressourcenzuweisung. Skalieren Sie Datenbankressourcen elastisch und zahlen Sie nur für die Kerne, die Sie auch nutzen.
Gängige Arten der Skalierung sind:
Der Verbrauch von Datenbankserverlizenzen, die auf einer dedizierten Infrastruktur ausgeführt werden, kann jederzeit ohne Ausfallzeiten vertikal oder horizontal skaliert werden. Dadurch können Benutzer sowohl die Leistung optimieren als auch die Kosten senken.
Oracle Database ist eine konvergente Datenbank, die eine erstklassige Unterstützung für moderne Datentypen und Workloads bietet. Mit dem Exadata Database Service können Sie viele verschiedene Projekte unterstützen und mehrere Datenbankversionen (einschließlich Oracle Database 23ai) auf einer einzigen Plattform ausführen. Dadurch werden Komplexität und Verwaltungsaufwand erheblich reduziert und gleichzeitig Risiken minimiert.
Dieses Bild zeigt eine konvergente Datenstrategie, bei der Oracle Database verwendet wird, um verschiedene Daten- und Workload-Typen über mehrere Arten von Analysen innerhalb einer Oracle Database Engine zu zentralisieren. Dabei werden alle Ihre Oracle Databases auf dem Exadata Database Service konsolidiert, um das Datenmanagement im Unternehmen zu vereinfachen und die Kosten zu senken.
Mit der konvergenten Multimodell-Datenbank-Engine von Oracle können Sie viele Datentypen speichern und abfragen, indem Sie dieselbe Datenbanktechnologie verwenden und OLTP-, In-Memory-, Analyse- und gemischte Workloads unterstützen.
Oracle Database unterstützt maschinelles Lernen, Blockchain, Graph, Spatial, JSON, REST, Events, Editionen und IoT-Streaming als Teil der Kerndatenbank ohne zusätzliche Kosten.
Sie können den Exadata Database Service in der Public Cloud auf der Exascale-Infrastruktur, Exadata Cloud-Infrastruktur oder in Ihrem Data Center auf Exadata Cloud@Customer bzw. einer OCI Dedicated Region ausführen.
Die Konsolidierung von Datenbanken mit Exadata Database Service bietet wichtige Vorteile wie z. B.:
Mit der konvergenten Datenbank-Engine von Oracle können Sie viele Arten von Daten, einschließlich KI-Vektoren, mit derselben Datenbanktechnologie speichern und abfragen. Es unterstützt nativ OLTP, Analysen, semantische Suche, Anwendungsentwicklung und gemischte Workloads.
Exadata Database Service ist vollständig mit allen Oracle Database- und Exadata-Deployments kompatibel. So können Sie Anwendungen ganz einfach in die Cloud migrieren, ohne dass Zeit, Ressourcen und Risiken für ein Refactoring anfallen. Oracle Zero Downtime Migration bietet einen automatisierten Migrationsworkflow mit einer Auswahl an Methoden, sodass Sie für jede Anwendung den besten Ansatz wählen können.
Dieses Bild zeigt, wie die vollständige Kompatibilität mit On-Premises-Implementierungen und die Migration ohne Ausfallzeiten Ihren Wechsel in die Cloud vereinfachen können.
Exadata Database Service unterstützt alle Features der Oracle Database Enterprise Edition, erweiterte Datenbankoptionen und Management-Packs. Die Plattform ist vollständig kompatibel mit On-Premises- und Cloud-Deployments und bietet die folgenden Vorteile:
Oracle Zero Downtime Migration vereinfacht die Migration ohne zusätzliche Kosten oder Gebühren und ermöglicht Ihnen eine Migration ohne Ausfallzeiten, mit minimalen Auswirkungen auf die Produktionsumgebungen und mit der Effizienz einer Validierung vor und nach der Migration.
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Migrationsmethoden, die sich je nach Workload am besten eignen:
Bob Thome, Vice President of Product Management, Oracle
Wir freuen uns, die allgemeine Verfügbarkeit von Oracle Exadata Database Service auf Exascale Infrastructure bekannt zu geben. Der Exadata Database Service bietet Kunden auf der ganzen Welt extreme Vorteile in Bezug auf Performance, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit, auf die sie sich bei ihren Oracle Database-Workloads verlassen. Mit der Einführung der hoch skalierbaren und erschwinglichen Exadata Exascale-Infrastruktur sind diese Vorteile nun in Oracle Cloud Infrastructure (OCI) für jede Workload und jeden Oracle Database-Kunden verfügbar.